Page cover

⚙️Funktionen

Der def() Befehl einfach erklärt (def = define = Definiere)

Mit einer Funktion kannst du mehrere Befehle als einen Definieren, und quasi einen neuen Befehl erstellen. Ich zeige dir ein Beispiel:

def testcode():
    print("Hello")
    print("World")

Wenn du diesen Code ausführst, passiert jedoch nichts. Das liegt daran, dass du den neu Erstellten Befehl noch gar nicht ausgeführt hast:

def testcode():
    print("Hello")
    print("World")

testcode()
>>> Hello
>>> World

Wenn du also mehrmals einen bestimmten Code ausführen möchtest, kannst du aus vielen Befehlen einen machen, und ausführen!

Wenn du eine Variable in einer Funktion veränderst, ändert sie sich NICHT im eigentlichen Code:

hallo = "Welt"
def etwas():
    hallo = "Hallo"
    print(hallo)

etwas()
>>> Hallo
print(hallo)
>>> Welt

Du kannst auch Funktions-Variablen Erstellen, die du dann in den Befehl als Argument einfügst:

def etwas(arg1, arg2):
    #
    # arg1 und arg2 sind Variablen, du kannst
    # sie also so nennen, wie du möchtest!
    #
    # In diesem Fall:
    # arg1 = Welt
    # arg2 = Hallo
    #
    print(arg2) # Das zweite Argument wird als erstes ausgegeben (Hallo)
    print(arg1) # Erst danach wird das erste Argument ausgegeben (Welt)

etwas("Welt", "Hallo") 
>>> Hallo
>>> Welt

Und das können wir jetzt nutzen:

def frage(text):
    antwort = input(frage+" ") # Hier wird ebenfalls ein Leerzeichen eingefügt, damit zwischen der Frage und der Antwort Platz ist!
    print("Deine Antwort: " + antwort)

frage("Wie ist dein Name?")
>>> Wie ist dein Name? Freddy # Freddy ist in diesem Fall eingetippt
>>> Deine Antwort: Freddy
frage("Was hast du heute zum Mittagessen gegessen?")
>>> Was hast du heute zum Mittagessen gegessen? Brot # Brot ist in diesem Fall eingetippt
>>> Deine Antwort: Brot

Last updated